Bedeutung der Parameter

Top 

Bedeutung der Grössen in der Tabelle "Einzelne Durchläufe". Sie werden auch als Hinweis angezeigt, wenn mit dem Cursor auf die betreffende Grösse gefahren wird.

 

(Diese Grössen werden in den Graphiken auf der x-Achse aufgetragen.)

 


Mischkanalisation



mk_A

Abflusswirksame Fläche [ha]


mk_ha

Anfangsverlust [mm]


mk_spk

Speicherkostante [min]


mk_EW

Einwohner [EGW]


mk_qEW

Trockenwetteranfall [l/(EGW*d)]


mk_q_ara_max

ARA Zufluss [l/s]


zu_q

Zufluss Q [l/s]


mk_vol

Volumen RÜB [m3]


rw_nh4

NH4 im Regenabfluss [mg/l]


rw_ph

pH im Mischwasser [--]


mk_f_nh4

NH4 Fracht [g/(EWG*d)]


rw_alk

Alkalinität im Mischw. [mmol/l]


zu_nh4

Zufluss NH4 [mg/l]


Trennkanalisation



tk_A

Abflusswirksame Fläche [ha]


tk_ha

Anfangsverlust [mm]


tk_spk

Speicherkostante [min]


tk_vol

Regenbecken Volumen [m3]


tk_q_kab

Regenb. Drosselabfluss [l/s]


Natürliches Einzugsgebiet



vf_A

Abflusswirksame Fläche [ha]


vf_ha

Anfangsverlust [mm]


vf_spk

Speicherkostante [min]


Vorfluter



vf_q347

Basisabfluss [m3/s]


vf_J

Sohlgefälle [-]


vf_b

Breite [m]


vf_alpha

Tangens Böschungsneigung [-]


vf_kstr

Reibungskoeffizient nach Strickler [m^(1/3)/s]


vf_dm

Geschiebe mittlerer Korndurchmesser [m]


vf_d90

Geschiebe 90% Wert Korndurchmesser [m]


vf_nh4

NH4 Konzentration [mg/l]


vf_ph

pH-Wert [-]


vf_alk

Alkalinität [mmol/l]


vf_Tmin

Min. Temp. (Februar) [C]


vf_Tmax

Max. Temp. (August) [C]


vf_v_sink

Sinkgeschwindigkeit der GUS [m/s]


vf_erosion

Erosionskoeffizient [g/m2/s]


vf_kabb

Abbaurate der GUS [g/m2/s]


vf_tau_grenz

Grenzschleppspannung für GUS-Erosion [N/m2]


vf_mk_f_o2_tss

Verhältnis von auf der Gewässersohle akk. organisches Material zu GUS aus dem Mischsystem


vf_tk_f_o2_tss

Verhältnis von auf der Gewässersohle akk. organisches Material zu GUS aus dem Trennsystem

 


Resultate

(die Resultate werden in den Graphiken auf der y-Achse aufgetragen.)


n_q_krit

Anzahl Geschiebetriebereignisse total [/a]


n_q_krit_se

Anzahl Geschiebetriebereignisse durch Einleitungen [/a]


n_nh3_krit

Anzahl krit. NH3-Ereignisse [/a]


mk_GUS_ara

GUS-Fracht vom Mischsystem zur ARA [kg/a]


mk_GUS_out

entlastete GUS-Fracht vom Mischsystem [kg/a]


mk_GUS_sed

in der Behandlungsanlage verbleibende GUS-Fracht vom Mischsystem [kg/a]


tk_GUS_out

entlastete GUS-Fracht vom Trennsystem [kg/a]


tk_GUS_sed

in der Behandlungsanlage verbleibende GUS-Fracht vom Trennsystem [kg/a]


cso_volumen

entlastetes Volumen vom Mischsystem [m3/a]


cso_anzahl

Anzahl Entlastungen vom Mischsystem [/a]


cso_dauer

Dauer der Entlastungen vom Mischsystem [h/a]


tke_volumen

entlastetes Volumen vom Trennsystem [m3/a]


tke_anzahl

Anzahl Entlastungen vom Trennsystem [/a]


tke_dauer

Dauer der Entlastungen vom Trennsystem [h/a]


q_geschiebetrieb

Geschiebetrieb auslösender Abfluss [m3/s]


q_h01

0.1-jährlicher Abfluss im Vorfluter [m3/s]


q_h1

1-jährlicher Abfluss im Vorfluter [m3/s]


q_h10

10-jährlicher Abfluss im Vorfluter [m3/s]


t_tss_akk

Zeit, während der die GUS-Ablagerung im Vorfluter den Grenzwert für Kolmation überschreitet [in % der Gesamtzeit]


t_tss_tox

Zeit, während der die GUS-Ablagerung im Vorfluter den Grenzwert für Toxizität überschreitet [in % der Gesamtzeit]


n_tss_krit

Anzahl Ereignisse mit kritischer Trübung im Vorfluter dargestellt als Summenkurve. Die mittlere Konzentration wird berechnet aus Dosis und Dauer = aufsummierte Zeitschritte mit Entlastung im Misch- oder Trennsystem (wie NH3), bei jedem Zeitschritt getestet


t_O2_krit

Zeit, während der die GUS-Ablagerung im Vorfluter den Grenzwert für Sauerstoffzehrung überschreitet [in % der Gesamtzeit]